Seit dem 1. November 2010 gibt es einen neuen Personalausweis.
Rechtsgrundlage sind u. a. die Personalausweisverordnung und die Personalausweisgebührenverordnung (BGBl. Nr. 54, vom 02.11.2010)
Ausführliche Informationen zum neuen Personalausweis finden Sie unter www.personalausweisportal.de
Anträge
Die Anträge sind bei Ihrer Hauptwohnsitzgemeinde zu stellen. Das persönliche Erscheinen des Antragsstellers ist wegen der Identität sowie der Unterschriftsleistung zwingend notwendig.
Bei Antragstellung sind vorzulegen
- Geburts- bzw. Heiratsurkunde
- Alter Personalausweis /Reisepass /Kinderreisepass
- Je Antrag ein biometrietaugliches Lichtbild (aktuell / heller Hintergrund)
Kosten eines Personalausweises
- Ausstellung Antragsteller ab 24 Jahren - 28,80 €
- Ausstellung Antragsteller unter 24 Jahren - 22,80 €
- Vorläufiger Personalausweis (3 Monate) - 10,00 €
- Erstmaliges Einschalten bzw. jedes Ausschalten der Online-Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder bei der Vollendung des 16. Lebensjahres und Ändern der Transport - PIN in eine persönlichen PIN / - gebührenfrei
- Nachträgliches Einschalten der Online-Ausweisfunktion - 6,00 €
- Ändern der PIN im Bürgerbüro (z.B. PIN vergessen) - 6,00 €
- Ändern der Anschrift bei Umzügen - gebührenfrei
- Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall - gebührenfrei
- Entsperren der Online-Ausweisfunktion - 6,00 €
Kosten eines Reisepasses
- Ausstellung bis zur Vollendung des 24 Lebensjahr - 37,50 €
- Ausstellung Reisepass - 60,00 €
- Vorläufiger Reisepass ( 1 Jahr ) - 26,00 €
- Zuschuss Expresspass - 32,00 €
- Zuschlag 48-Seiten-Pass - 22,00 €
Kosten eines Kinderreisepasses
- Kinderreisepass (bei Beantragung müssen das Kind und beide Elternteile zugegen sein) - 13,00 €
- Kinderreisepass (Verlängerung/Bild einfügen) - 6,00 €
Kinderreisepässe sind nur noch gültig bis zum 12. Lebensjahr, danach kann ein Personalausweis oder Reisepass ausgestellt werden
Abholung
Der Personalausweis bzw. Reisepass ist persönlich abzuholen.
Beim Empfang des neuen Personalausweises / Reisepasses bzw. Kinderreisepass ist der bisherige mitzubringen.
Pässe und Ausweise können während der Sprechzeiten im Rathaus, OT Weimar, Wilhelmsthaler Straße 3 und im Dienstleistungszentrum, OT Heckershausen, Dorfplatz 2 beantragt werden. Die Sprechzeiten finden Sie hier.
Fragen
Haben Sie weitere Fragen, dann steht Ihnen das Passamt in unserem Bürgerbüro unter Tel.: 05609-628202 während der Sprechzeiten gern zur Verfügung.