Die Ahnataler Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 8. November 2018 beschlossen, mit der Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH einen Kooperationsvertrag zur Breitbandversorgung in Ahnatal (OT Heckershausen und Kammerberg) abzuschließen. Der Vertrag wurde zwischenzeitlich abgeschlossen und die Umsetzung des Projekts hat begonnen.
Einen Plan der vorgesehenen Ahnataler Ausbaugebiete (Heckershausen und Kammerberg) finden Sie hier.
Die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser läuft noch bis zum 25.03.2019. Bis dahin haben die Bürgerinnen und Bürger in Heckershausen und am Kammerberg die Möglichkeit einen Vertrag abzuschließen und den Glasfaseranschluss ins Haus ohne zusätzliche Kosten zu erhalten. Voraussetzung für die Realisierung des Projektes durch die Deutsche Glasfaser ist der Abschluss von mindestens 40 % der Haushalte. Diese Voraussetzung sind stand heute (21.3.19) in Heckershausen mit 45 % erreicht. Am Kammerberg liegen wir derzeit bei 39 % hier müssen im Endspurt noch ca. 15 Verträge erreicht werden
Die Zahlen sind aus Sicht der Deutschen Glasfaser sehr positiv und die Projektrealisierung in Heckershausen und am Kammerberg wird nach Einschätzung der Deutschen Glasfaser möglich sein, ohne dem Ablauf der Frist am 25.03. vorgreifen zu wollen. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen erwägt die Deutsche Glasfaser derzeit, das Ausbaugebiet auf den Ortsteil Weimar und das Gewerbegebiet in Weimar auszudehnen. Dazu werden derzeit entsprechende Gespräche geführt. Da sich der Kooperationsvertrag der Gemeinde Ahnatal mit der Deutschen Glasfaser auf das gesamte Gemeindegebiet erstreckt sind keine weiteren Beschlüsse der Gemeindevertretung dafür notwendig.
29.03.2019 - Presseerklärung der Deutschen Glasfaser und der Gemeinde Ahnatal:
Gute Nachrichten für Heckershausen und das Wohngebiet Kammerberg: Die Nachfragebündelung wurde in beiden Ortsteilen mit Erfolg beendet! Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote sogar übertroffen.
Der Gemeindevorstand hat am 11.04.2019 beschlossen, der Erweiterung der Anlage zum Kooperationsvertrag mit der Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH auf den Ortsteil Weimar in der Form zuzustimmen, dass die Polygone Weimar (FttH) und Gewerbegebiet Ahnatal (Mischgebiet) wie folgt separat voneinander bewertet werden:
Derzeit läuft die Nachfragebündelung. Eine Informationsveranstaltung fand am Mittwoch, dem 8. Mai 2019 um 19:00 Uhr im Bürgersaal Weimar, Dörnbergstr. 23, statt.
Hier gibt es weitere Informationen.
Aktion "Freunde werben"
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Kammerberg und Heckershausen ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Terrado Networks GmbH in den Startlöchern.
Hier finden Sie eine Presseerklärung der Deutschen Glasfaser zum aktuellen Zwischenstand des Breitbandausbaus in Ahnatal.
Deutsche Glasfaser hat in der 49. Kalenderwoche die ersten Haushalte am Kammerberg an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bewohner können jetzt die Bandbreitenfreiheit reiner Glasfaser genießen und mit ihrem gebuchten Tarif telefonieren, unvergleichlich schnell surfen, flüssig Filme anschauen, online spielen oder sich per Videochat mit Familie, Freunden und Kollegen austauschen.
Die Planungen für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ortsteil Weimar neigen sich dem Ende zu. Nun beginnt das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen MIH GmbH seit der 50. Kalenderwoche mit den Hausbegehungen.
Deutsche Glasfaser hatte alle Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Weimar zu einem Bauinformationsabend am 29.01.2020 eingeladen und den Besuchern offene Fragen rund um das Glasfaserprojekt beantwortet. Die knapp 250 Interessenten wurden über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen im Ort informiert.
Die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH nimmt mit seinen zwei Generalunternehmen den Ausbau des Glasfasernetzes wieder auf. In den Ortsteilen Am Kammerberg und Heckershausen werden die Bauarbeiten von der Firma „Terrado Networks GmbH“ und im Ortsteil Weimar von der Firma „mih GmbH“ ausgeführt.
Wie bereits im Juni angekündigt wurde, sind die Tiefbauarbeiten in Kammerberg, Heckershausen und Weimar abgeschlossen. Während in Weimar schon alle gebuchten Anschlüsse (außer Baustelle Böllhöfe) an das aktive Netz angeschlossen wurden, sind die Aktivierungen in Kammerberg und Heckershausen in den letzten Zügen.
Bürgermeister Michael Aufenanger berichtete in der Bürgerversammlung über den aktuellen Sachstand des Glasfaserausbaus in allen Ortsteilen.
Die Präsentation dazu finden Sie hier.
Von gemeindlicher Seite werden die Tiefbauarbeiten des Glasfaserausbaus in Ahnatal vom Fachbereich Bauen betreut.
Ansprechpartner ist Herrn Yakup Akcuru, der für Fragen aus diesem Bereich unter Tel. 05609-628-141 zur Verfügung steht.